Unsere Mission und Ziele

Seit 2020 vertreten wir proaktiv die bürgerliche Initiative „Pro Sicherheit und Polizei“. Wir betreiben die Bewegung „Pro Polizei Österreich“ und das neue Sicherheitsforum (ÖSForumGruppeSeite). Das neue Medien-Projekt Pro Polizei TV stammt aus Wien, Nr. 1 in Europa, zielt auf die Entwicklung der Bürgerinitiative und der Union der Bewegungen „Pro Polizei“ in Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein. Wir fokussieren durch eine moderierte konstruktive Diskussion auf die Nationale Sicherheit gegen Gewalt und politischen/religiösen Terror, und für Grenzschutz, hassfreie Netzwerke, Gesundheitswesen und gegen Gewalt gegen die Polizei! Um eine zivilisierte Gesellschaft für unsere Familien und Kinder gewährleisten zu können, hat die Polizei seit über 150 Jahre eine wichtige Rolle. Wir stehen auf der Seite unserer Polizist*innen und beobachten die Gewalttätigkeit sowie die Straßendiktatur im Land. Wir betonen, die Polizei schützt die Gesellschaft, und wir schützen die Polizei! Zusammen mit vielen anderen Befürworter*innen und Vereinen unterstützen wir die herausfordernde Entwicklung der Redaktion Pro Polizei sowie der neuen Kommunikationsplattform, um Diskussionen, Interviews, Konferenzen, Live-Übertragung, Radio Podcast, Umfragen, Veranstaltungen, Ermittlungen und Petitionen zu ermöglichen. Die Bürgerinitiative wird seit Juni 2020 von Daniel R. Janetschek gemeinnützig vertreten. Ein Verein NGO befindet sich im Aufbau: Sie können in der Redaktion freiwillig mitmachen oder dem Aufbau dabei helfen. Mitgliedschaft und Aktivismus sind Wert! Die Teilnahme ist für Aktivist*innen kostenlos. Entweder freiwillige Arbeit in der Redaktion, oder Spenden, oder Sponsorschaft, um die aufwendigen gemeinsamen sozialen Projekte „Pro Polizei“ zu unterstützen sind willkommen. Wir freuen uns schon auf Ihre aktive Beteiligung an der Diskussion. Würden Sie vielleicht auch ab sofort gerne Artikel verfassen, Treffen moderieren, Personen interviewen, per Radio-Podcast kommentieren, Videos produzieren oder im Ermittlungsbereich gegen Gewalt beitragen? Na dann sind Sie bei uns richtig! Bewerben Sie sich einfach. Zusammen schaffen wir das

Unsere Statistik

Die Reichweite unserer digitalen Aktion in der Bürgerbewegung ist über 600.000 gesamte erreichte Personen. Es handelt sich um organische einzige Personen, KEINE bezahlte Werbung. Von der Gründung in 2020 bis zum Anfang 2022 haben unsere Teilnehmende zusammen mit der Redaktion Pro Polizei mehr als 400 Diskussionen, über 210.000 Reaktionen+Interaktionen auf Facebook beigetragen.

Das Durchschnittsalter unserer Teilnehmer*innen im Diskussion-Forum ist zwischen 45 und 65 Jahre. 32% sind Frauen und 68% sind Männer. Sie befinden sich in Österreich, Deutschland und in der Schweiz. Es gibt auch einige Auslandsösterreicher*innen dabei. Die meisten befinden sich in Wien, Graz, Linz, Salzburg.

Aktivismus in der Öffentlichkeit (Österreich)

Das Durchschnittsalter unserer Unterstützer*innen in der Öffentlichkeit ist 40+. 47% sind Frauen und 53% sind Männer. Die meisten leben in Wien, Graz, Linz und Salzburg.

Gratulationen und Anerkennungen

Die Bürgerinitiative hat seit 2020 mehrere freundliche Gratulationen auch schriftlich von der Politik, von den Vereinen, Institutionen und Mitgliedern erhalten. Die Bewegungen „Pro Polizei“ in Deutschland aus Sachsen-Anhalt (Magdeburg), Frankfurt und Berlin sind bereits Teil der Initiative, so stärken wir den Polizist*innen den Rücken im Deutschraum noch effektiver. Unsere befreundete Vereine können unsere Kommunikationsplattform für gemeinsame Aktionen verwenden, wie zB Video-Beweis über „Gewalt gegen die Polizei“ vorstellen und Artikel verfassen.

Pro Polizei TV On Air Podcast
Sicherheit Spotify Radio Podcast für Österreich
die Pro Polizei Kunst (Neu)
Weißkreuz europäischer Entwicklungsverein
Initiative PRO POLIZEI © 2020-2024    3 Jahre Bürgerinitiative „Pro Sicherheit und Polizei“ mit Ermittlungsmedien , WebTV, Radiopodcast, Blockchain, freiwillige Redaktion, Profi-ModeratorInnen, und prominenten Gästen aus Österreich, Deutschland, der Polizei und der Landesverteidigung.
Union der Bewegungen „Pro Polizei“ in Österreich Deutschland Schweiz und Liechtenstein. Mit EUROPE PRO POLICE fürs sichere Europa.

WIEN GRAZ LINZ INNSBRUCK ST.PÖLTEN SALZBURG KLAGENFURT BERLIN MAGDEBURG FRANKFURT ZÜRICH VADUZ

Impressum und Richtlinien: 

Freiwillige Moderatoren: ÖSForum. Weißkreuz International eV. – Chefredakteur: (Ing. A Dipl. Ing) Daniel Janetschek  (Vertretung: Impressum). Medienplattform danke an die internationale gemeinnützige Bewegung der intelligenten digitalen Städte Smart&Digitalcities. Alle Rechte vorbehalten. Alle Medien Bilder Videos gehören den jeweiligen Eigentümern. Richtlinie: Cookies-Richtlinie , Datenschutzerklärung, Haftungsausschluss und Kommunikationsplattform-Regeln. Von mehreren Vereinen, Politik, Polizei und Institutionen anerkannt. Die Bürgerinitiative an der Seite der nationalen bzw. regionalen Sicherheit, der Polizistinnen und Polizisten, der Institutionen gegen Gewaltbereitschaft, Terrorismus, und neue Straßendiktatur. N.B. Diese Plattform wird regelmäßig aktualisiert und befindet sich unter kontinuierlich Entwicklung. Irrtümer und Tippfehler vorbehalten. Melden Sie bitte Fehler oder technische Probleme direkt bei der gemeinnützigen Redaktion per E-Mail, herzlichen Dank.